Kurz vor der Geburt – Wenn sich der Schleimpfropf löst
Wenn die Geburt bevorsteht und die letzten Wochen vor dem Entbindungstermin anbrechen, rücken das Baby und der eigene Körper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Gerade Frauen, die ihr erstes Kind erwarten, sind oft unsicher, wann es nun wirklich losgeht. Der Abgang des Schleimpfropfes ist dann ein deutliches Anzeichen, dass es mit der Geburt bald losgeht. Was der Schleimpfropf ist, wie Sie den Abgang erkennen und was nach dem Ablösen des Schleimpfropfes passiert, können Sie nachfolgend lesen.
Was ist der Schleimpfropfes?
Als Schleimpfropf wird der von der Gebärmutter abgesonderte Zervixschleim bezeichnet, der während der Schwangerschaft den Gebärmutterhalskanal verschließt und das Kind vor einer Infektion schützt. Der Zervixschleim besteht üblicherweise aus einem Sekret, das leicht alkalisch ist und Aminosäuren, Zucker, Enzyme, Elektrolyte sowie Wasser enthält. Kurz vor der Geburt löst sich der Pfropf und wird über die Scheide abgegeben.
Wie erkenne ich den Abgang des Schleimpfropfes?
Dass der Schleimtropf abgegangen ist, bemerken Sie entweder als nassen Fleck oder als Schleim im Slip. Die Menge des abgegebenen Schleims variiert dabei von Frau zu Frau und kann von einem klein wenig bis zu einer ganzen Handvoll reichen. In fast allen Fällen geht mit dem Lösen des Pfropfes eine kleine Blutung einher, da beim Abgang kleine Gefäße am Muttermund einreisen. Die mit dem Ablösen verbundene Blutung ist schwächer als eine Regelblutung und wird medizinisch als Zeichenblutung bezeichnet. Machen Sie sich also keine Sorgen, kleinere Blutungen sind völlig normal.
In manchen Fällen kann es auch sein, dass Frauen das Abgehen des Schleimpfropfes gar nicht bemerken, weil sie sich beispielsweise auf der Toilette befinden. Bei anderen Frauen wiederum kann es auch sein, dass sich nur kleine Mengen an Schleim im Slip oder im Toilettenpapier befinden und diese der werdenden Mutter nicht auffallen.
Abgang des Schleimpfropfes - ein Anzeichen für die bevorstehende Geburt
Dass sich der Schleimtropf löst, ist ein sicherer Hinweis, dass es über Kurz oder Lang mit der Geburt losgeht. Neben dem Ablösen des Schleimtropfes sind aber auch die Position des Babys und ob die Anzahl der bisherigen Kinder wichtige Fakten für die Geburt.
Wenn Sie ihr erstes Kind erwarten, kann es nach dem Abgang des Schleimpfropfes bis zur Geburt unter Umständen noch eine ganze Woche dauern. Wenn es sich nicht um das erste Kind handelt, kann der Abgang auch den Beginn der Geburt in nur wenigen Stunden ankündigen. Falls Sie sich bereits in einem frühen Stadium der Geburt befinden, können Sie zudem Anzeichen wie leichte Kontraktionen, Bauchschmerzen, Krämpfe oder Rückenschmerzen bemerken.
Was mache ich nach dem Abgang des Schleimpfropfes?
Es ist normal, wenn Sie zum Ende der Schwangerschaft auf die ersten Anzeichen warten. Doch auch nach dem Abgang des Schleimpfropfes dauert es noch eine Weile bis zur Geburt. Denn ihr Körper muss erst noch eine ganze Reihe an Vorbereitungen durchlaufen, die unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Hierzu gehört, dass sich das Baby in der späten Schwangerschaft in das Becken absenkt. Dabei werden Sie eventuell bemerken, dass sich der Druck auf den Magen verringert und die Atmung gegebenenfalls besser funktioniert.
Sobald das Baby endgültig für die Geburt bereit ist, produziert der Körper das Hormon Prostaglandine, welches eine Reifung des Muttermundes bewirkt. In diesem Zusammenhang wird der Muttermund weicher und kürzer, wodurch sich der Schleimpfropf nicht mehr vor dem Muttermund halten kann und schließlich abgeht.
Tipp: Verfallen Sie nach dem Abgang des Schleimpfropfes nicht in Panik. Bleiben Sie ruhig und warten Sie, was als nächstes passiert. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie mit Ihrer Hebamme oder dem Frauenarzt telefonieren. Sollten Sie sich völlig unsicher sein, können Sie auch direkt ins Krankenhaus fahren. Auf jedem Fall eignen sich Entspannungstechniken, um den Körper zu beruhigen und bei der Produktion des Geburtshormons zu unterstützen. Eine gute Mischung aus Bewegung und Ruhepausen sowie ausreichend Essen und Trinken tragen dazu bei bestmöglich auf die Geburt vorbereitet zu sein.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Formalien rund um die Geburt (2)
Im ersten Teil unserer Serie konnten Sie bereits erfahren, warum die Geburtsurkunde das wichtigste Dokument nach der Geburt ist, wann die Elternzeit beginnt und wie Sie mehr vom Gehalt durch den Kinderfreibetrag haben.
Erfahren Sie nun im zweiten Teil, was Sie bei der Krankenversicherung des Kindes beachten müssen, welche Aufgaben im Rahmen der Vaterschaftsanerkennung auf Sie zukommen und was es zum Thema Elterngeld zu wissen gilt.
Die Krankenversicherung
Die gute Nachricht vorweg: selbst wenn das Kind vor dem errechneten Geburtstermin zur kommt, ist es automatisch krankenversichert. Aber auch wenn es sich um einen Automatismus handelt, sollten Sie dennoch ihre Krankenkasse in den ersten beiden Monaten nach der Geburt über den Familienzuwachs informieren.
Für den Fall, dass beide Eltern bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, wird das Kind automatisch bei einem der beiden Partner (Sie bestimmen) familienversichert. Der Nachweis erfolgt hierbei mittels Geburtsurkunde.
Sind beide Partner hingegen bei einer privaten Krankenkasse versichert, muss das Kind automatisch kostenpflichtig privat versichert werden. Sie müssen sich dabei nicht an eine bestimmte Krankenkassen halten, denn für ihren Nachwuchs haben Sie die freie Wahl.
Für den Fall dass ein Elternteil privat versichert ist oder sie in keiner ehelichen Gemeinschaft leben, hängt es von einer Reihe von Faktoren (beispielsweise Einkommen) ab, wo das Kind versichert wird. Am besten wenden Sie sich bei dieser Konstellation bereits im Vorfeld der Geburt an einen Versicherungsexperten.
Die Vaterschaftsanerkennung
Sind Sie und Ihr Partner nicht verheiratet, empfehlen Experten eine Vaterschaftsanerkennung. Die Anerkennung der Vaterschaft kann vor oder nach der Geburt erfolgen. Zur Beantragung des Dokumentes müssen Sie beim Jugendamt, beim Notar oder beim Standesamt vorsprechen. Im jeweiligen Amt werden die Ausweise und Geburtsurkunden beider Elternteile sowie die schriftliche Zustimmung der Mutter verlangt. Die Vaterschaftsanerkennung wird fast immer bei Versicherungen und anderen Instituten verlangt.
Das Elterngeld
Frischgebackene Mütter und Väter haben einen Anspruch auf bis zu 14 Monate Elterngeld. Während dieser Zeit erhalten Sie im Normalfall 67 Prozent des Nettogehaltes. Die Höhe des Elterngeldes hängt vom durchschnittlichen Nettogehalt der letzten zwölf Monate vor der Geburt und von der Steuerklasse ab. Wechseln Sie deshalb am besten spätestens acht Monate vorm Geburtstermin in die richtige Steuerklasse.
Weitere Informationen zum Elterngeld finden Sie im Übrigen auch hier: Überblick Elterngeld
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Formalien rund um die Geburt (1)
Kaum ist das Baby auf der Welt, wollen ihm Mama und Papa am liebsten alle Zeit der Welt schenken. Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn vor und nach der Geburt stehen einige Behördengänge an. Welche das sind und welche Fristen Sie beachten müssen, haben wir in einem zweiteiligen Special für Sie aufbereitet. Lesen Sie im ersten Teil über die Geburtsurkunde, die Elternzeit und den Kinderfreibetrag.
Die Geburtsurkunde
Die Geburtsurkunde ist das wichtigste Dokument. Denn ohne sie kommen Sie bei keinem Amtsgang weiter. Aufgrund der Wichtigkeit sollten Sie die Geburtsurkunde gleich in der ersten Woche nach der Geburt besorgen. Fragen Sie am besten schon im Krankenhaus, ob dieses die Geburt an das örtliche Standesamt meldet. In manchen Fällen stellen die Klinik oder die Hebamme sogar eine Bescheinigung aus, mit der Sie (zusammen mit den Geburtsurkunden der Eltern und der Heiratsurkunde beziehungsweise der Vaterschaftsanerkennung) direkt zum Standesamt gehen können.
Beim Standesamt erhalten Sie dann die beglaubigten Geburtsurkunden. Für das finale Dokument müssen Mama und Papa dann nur noch festlegen, welche Namen das Baby tragen soll. Vor- und Zuname werden dann in die Geburtsurkunde eingetragen.
Die Elternzeit
Wird die Elternzeit rechtzeitig beantragt, kann die direkt im Anschluss an den Mutterschutz beginnen. Rechtzeitig bedeutet, dass Mama und/oder Papa spätestens sieben Wochen vor der Geburt den Arbeitgeber über die geplante Elternzeit unterrichten müssen. Eine mündliche Erklärung reicht hierbei nicht. Vielmehr sollten die werdenden Eltern gemeinsam mit dem Arbeitgeber die schriftlichen Details wie beispielsweise die Anzahl der zu arbeitenden Stunden oder die Rückkehr an den Arbeitsplatz festlegen.
Der Kinderfreibetrag
Sobald der neue Erdenbürger das Licht der Welt erblickt, leitet das Standesamt die Information an das Einwohnermeldeamt weiter.
Die Information ist wichtig, denn nur wenn der Nachwuchs auf der Lohnsteuerkarte eingetragen wurde, können Sie als Eltern vom Kinderfreibetrag profitieren. Da die Meldung jedoch nicht immer reibungsfrei funktioniert, können Sie gern nach einem oder zwei Monaten beim Einwohnermeldeamt nachfragen, ob die Eintragung stattgefunden hat. Und wenn sie beim Einwohnermeldeamt anrufen, nutzen Sie gleich die Chance und beantragen Sie einen Kinderreisepass. Sie benötigen hierfür ein Passbild ihres Kindes.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Unterleibsschmerzen in der frühen Schwangerschaft
Der mütterliche Organismus vollbringt im Verlauf der Schwangerschaft eine enorme Anpassungsleistung. Durch diese Umstellung sind gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit oder Sodbrennen ganz normal. Neben Müdigkeit, Verstopfungen, schlaflosen Nächten oder anderen harmloseren Ursachen können aber auch ernstere Symptome wie Nasebluten, fortwährendes Erbrechen oder Unterleibsschmerzen auftreten. Gerade bei Unterleibsschmerzen reagieren Frauen zu Recht empfindlich und verfallen schnell in Sorge.
Unterleibsbeschwerden allgemein
Für Unterleibsschmerzen einer Frau können viele verschiedene Ursachen in Frage kommen. Auslöser können im Allgemeinen genitale und nicht genitale Ursachen sein. Zu den bekanntesten Ursachen zählen dabei Eileiterschwangerschaften (Tubargravidität), Eierstockzysten (Ovarialzyste), Entzündungen der Eierstöcke und Eileiter (Adnexitis) oder Harnwegsinfekte. Unterleibsschmerzen in der frühen Schwangerschaft sind per se nicht gefährlich, viele Beschwerden sind sogar normal.
Harmlose Ursachen für Unterleibsschmerzen
Üblicherweise erwarten Schwangere nach dem Aussetzen der Befruchtung, dass entweder keine oder nur geringe Schmerzen entstehen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Kleinere Unterleibsschmerzen im Sinne von Ziehen, Stechen oder Blähungen sind in der frühen Schwangerschaft normal. Sie begründen sich auf der Hormonumstellung des Körpers in Folge der Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter sowie der Vorbereitung des Körpers auf die kommende Schwangerschaft. In diesem Zusammenhang sind das gesamte Gewebe und die Muskulatur rund um das Becken betroffen. Zudem dehnen sich die stützenden Gebärmutterbänder und die Gebärmutter nimmt zusätzlichen Platz im Bauchraum ein.
Die angesprochenen Veränderungen im Organismus können insbesondere im ersten Drittel der Schwangerschaft zu Unterleibsschmerzen führen. Machen Sie sich aber keine Sorgen, die Auswirkungen werden von Woche zu Woche weniger und verschwinden in den meisten Fällen ab der der 14. Schwangerschaftswoche. Viele Beschwerden können zudem durch natürliche Heilmittel gelindert oder gänzlich beseitigt werden. Im Zweifel hilft natürlich der fachmännische Rat des Arztes oder der Hebamme.
Ernste Ursachen für Unterleibsschmerzen
Nicht immer sind Ursachen für Unterleibsschmerzen harmlos. Sollten neben einem leichten Ziehen oder Stechen starke Unterleibsschmerzen oder gar quälende Blähungen hinzukommen, können ernstere Ursachen der Grund sein. Starke Bauchkrämpfe beispielsweise sind ein ernstes Anzeichen und sollten in Verbindung mit Blutungen ein sofortiges Aufsuchen des Arztes nach sich ziehen. Denn in vielen Fällen deutet eine solche Ursache auf eine drohende Fehlgeburt hin.
Sollte neben starken Krämpfen im Unterbauch zusätzlich ein Ausfluss mit dunklem Blut hinzukommen und dieser mit Spannungen in der Bauchdecke einhergehen, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Eileiterschwangerschaft ausgegangen werden. Auch in solch einem Fall sollte unverzüglich ein Arzt kontaktiert werden, der alle weiteren Schritte (oftmals eine stationäre Einweisung) einleitet.
Ebenso können stärkere Blutungen in Verbindung mit Unterleibsschmerzen und einer Druckempfindlichkeit entstehen. Das Zusammenspiel dieser Symptome deutet mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Vorliegen eines Gebärmutterrisses (Uterusruptur) hin. In diesen Fällen ist auf Grund des starken Blutverlustes sofort ein Notarzt zu alarmieren.
Aber: Nicht immer bedeuten Unterleibsschmerzen gleichzeitig große Gefahr für den Fötus. Im Sinne Ihres Kindes sollten Sie Unterleibsschmerzen in jedoch immer von einem Arzt abklären lassen. Dieser weiß die Symptome einzuordnen und kann entsprechende Maßnahmen anberaumen.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Seltenere Erkrankungen in der Schwangerschaft
Neben einem gesunden Baby und einer komplikationsfreien Geburt wünschen sich werdenden Mütter besonders, ohne einen Notfall und unbehelligt von Krankheiten durch die Schwangerschaft zu kommen. Dank der Aufklärung in den Medien, einem umfassenden Angebot an Büchern und vielfältigen Informationen im Internet, fühlen sich Schwangerschaftswillige und werdende Mütter bestens informiert und wissen, welche Gefahren und Risiken während der Schwangerschaft entstehen. Trotz deren Kenntnis und dem Wissen zur Vermeidung können dennoch einige seltene Erkrankungen Kind und Mutter gefährlich werden. Zu diesen zählen insbesondere Listeriose, Präeklampsie, Toxoplasmose und Hyperemesis Gravidarum (lang anhaltendes Erbrechen).
Listeriose
Listeriose ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit, die insbesondere Schwangere, deren ungeborene Kinder, Neugeborene, alte Menschen und Menschen mit geschwächter Immunabwehr betrifft. Listeriose-Bakterien werden vornehmlich über verdorbene oder verschmutzte Lebensmittel übertragen oder aber durch Infektionsquellen wie nichtpasteurisierte Milch (Rohmilch), Käse oder Frischmilch sowie durch Kontakt mit bakterienhaltiger Erde im Beruf oder heimischen Garten erlangt.
Als Folge einer Infektion mit Listeriose-Bakterien können Symptome wie Durchfall oder Bauchschmerzen und in schlimmeren Fällen eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute, zentralnervöse Störungen wie Lähmungen, Zittern, Körperfehlstellungen oder auch Benommenheit entstehen. Insbesondere bei Schwangeren kann eine Infektion mit Listeriose-Bakterien Fehl- oder Totgeburten auslösen sowie zu schweren Neugeboreneninfektionen führen. Trotz einer erschwerten Erkennbarkeit der Infektion kann eine rechtzeitige Entdeckung und Behandlung Schäden beim Fötus oder der Mutter verhindern. Ratsam bei einem Verdacht ist auf jeden Fall das sofortige Aufsuchen eines Arztes.
Toxoplasmose
Auch bei der Toxoplasmose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die abweichend zur Listeriose aber durch einen Parasiten, Toxoplasma gondii genannt, hervorgerufen wird. Eine Ansteckung mit dem Parasiten erfolgt unter anderem durch den Kontakt mit Katzen oder durch den Genuss von ungenügend erhitztem oder rohem Fleisch sowie durch ungewaschenes Obst, Gemüse oder Salat. Erstaunlicherweise ist in Deutschland rund die Hälfte aller Frauen unter 40 Jahren mit dem Erreger infiziert, jedoch besteht nach der Erstinfektion ein dauerhafter körpereigener Schutz, der vor zukünftigen Toxoplasmose-Erkrankungen immunisiert.
Für den Fall, dass sich die werdende Mutter während der Schwangerschaft erstmalig mit „Toxoplasma gondii“ infizieren, besteht die Gefahr, dass der Erreger auf den Fötus übergeht. Mögliche Folgen einer Infektion mit Toxoplasmose sind beispielsweise Entzündungen während der Schwangerschaft sowie in schweren Fällen eine Fehlbildung des frühkindlichen Nervensystems. Nach der Geburt können ferner geistige und körperliche Behinderungen des Kindes auftreten. Besteht der Verdacht einer Infektion, sollte sofort der Weg zum Arzt gesucht werden und eine antibiotische Therapie beginnen. Ob diese dem Kind nützt, ist bis dato jedoch statistisch nicht erwiesen. Darüber hinaus kann eine antibiotische Behandlung Nebenwirkungen wie beispielsweise eine Knochenmarksdepression nach sich ziehen.
Präeklampsie
Bei der Präeklampsie, auch Gestose oder Toxämie genannt, handelt es sich um eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung, die vor allem die Mutter betrifft und in seltenen Fällen bis zu 14 Tagen nach der Geburt auftreten kann. In Folge der Erkrankung wird der mütterliche Körper durch einen deutlich erhöhten Blutdruck (Hypertonie), die übermäßige Ausscheidung von Eiweiß über den Urin, Ödeme (Schwellungen des Gewebes), Schwindel, Kopfschmerzen oder Benommenheit in Mitleid gezogen.
Die genauen Ursachen für die Erkrankung sind bislang ungeklärt, erste Studien legen aber nahe, dass Erstgebärende und Frauen über 35 Jahren häufiger betroffen sind und rund 5 bis 7 Prozent aller Schwangerschaften in Westeuropa Anzeichen einer Präeklampsie tragen. Weitere Ursachen sehen Mediziner darüber hinaus in einer gestörten Festsetzung der Trophoplasten (äußere Zellen der Eizelle) an der Planzenta sowie einer Störung des Gewebehormonstoffwechsels (Prostalginstoffwechsel). Zur Vorbeugung und Gewissensberuhigung sollten Schwangere, die über Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, Sehstörungen, Übelkeit und Erbrechen berichten beziehungsweise eine auffällige krankheitsbedingte Vorbelastung haben, vorbeugend einen Facharzt besuchen.
Hyperemesis Gravidarum
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Ultraschall in der Schwangerschaft
Der Einsatz von Ultraschall zur Vorsorge in der Schwangerschaft ist einer der bedeutenderen Fortschritte der letzten Jahrzehnte in der vorgeburtlichen Diagnostik. Ultraschall selbst ist eine Welle und wird von Flüssigkeiten, Festkörpern und Gasen unterschiedlich stark reflektiert. Dieser Umstand ermöglicht es, dass bei einer Untersuchung ein Bild der vom Schall durchdrungenen Umgebung sichtbar wird. Deutschland ist im Übrigen das erste Land, das die Ultraschalluntersuchung in den Routinekatalog der Schwangerschaftsvorsorge übernahm, eine gesetzliche Grundlage schuf und als kostenfreie Leistung der gesetzlichen Krankenkasse übernahm.
Während der Schwangerschaft sieht der Gesetzgeber drei Ultraschalluntersuchungen zu folgenden Zeitpunkten vor:
1. Basis-Ultraschalluntersuchung zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche
2. Basis-Ultraschalluntersuchung zwischen der 19 und 22. Schwangerschaftswoche
3. Basis-Ultraschalluntersuchung zwischen der 29.und 32. Schwangerschaftswoche
Erste Basis-Ultraschalluntersuchung
Die erste Ultraschalluntersuchung ist für Sie und Ihren Partner wohl eines der aufregendsten Erlebnisse. Denn die Untersuchung klärt, ob die Einnistung des Fötus in die Gebärmutter stattgefunden hat, ob ein oder mehrere Kinder heranwachsen, wie alt das Kind ist, ob der errechnete Geburtstermin korrekt ermittelt wurde und ob eventuelle Fehlbildungen beziehungsweise Anzeichen für Chromosomenschäden vorliegen.
Der Zeitpunkt des ersten Ultraschall ist in der Regel abhängig davon, wann Sie das erste Mal Ihren Arzt besuchen. Vor Ablauf der sechsten Schwangerschaftswoche, also in der zweiten Woche nach dem Ausbleiben der Menstruation, sollten Sie einen Ultraschall nicht ins Auge fassen, da der Fötus zu diesem Zeitpunkt lediglich einen Zentimeter misst und nur schwer zu erkennen ist. Ferner ist das Herz noch nicht entwickelt, sodass keine Herztöne ermittelt werden können.
Seien Sie deshalb auch nicht enttäuscht, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht sehr viel erkennen können, denn über die körperlichen Strukturen oder das Geschlecht des Kindes kann der Ultraschall bei der ersten Basisuntersuchung noch keine Auskunft geben. Dennoch kann Ihr Arzt die Schwangerschaft abschließend bestätigen und die Anamnese stellen.
Zweite Basis-Ultraschalluntersuchung
Um den Zeitraum der 20. Schwangerschaftswoche steht für Sie die zweite und sehr ausführliche Ultraschalluntersuchung an. Auf Grund des Entwicklungsstadiums des Kindes, das bereits alle wichtigen Organe und Gliedmaßen aufweist, kann während des Ultraschalls eine systematische Betrachtung der Entwicklungszustand und eventueller Auffälligkeiten erfolgen.
Da nicht jeder Arzt oder Ärztin eine entsprechende Ausbildung für diese wichtige Untersuchung vorweisen kann, besteht die Möglichkeit, dass Sie in eine Spezialsprechstunde überwiesen werden. Generell dient die zweite Basis-Ultraschalluntersuchung der Überprüfung folgender Dinge:
- dem korrekten Sitz der Plazenta
- einer Beurteilung der Fruchtwassermenge und der Nabelschnur
- der Überprüfung des Fötuswachstums
- einer Abschätzung des Gewichts, des Kopfumfanges und der Scheitel-Steiß-Länge
- der Vermessung von Kopf, Brust, Bauch und Gliedmaßen des Kindes
- der Prüfung der kindlichen Bewegungen
- einer gezielte Suche nach körperlichen Auffälligkeiten
- einer ausführliche Untersuchung des Herzens
- und der Prüfung indirekter Anzeichen von Chromosomenstörungen
Dritte Basis-Ultraschalluntersuchung
Zwischen der 29. und der 32. Schwangerschaftswoche ist der Zeitraum für die dritte Ultraschalluntersuchung heran. Während dieser prüft der Arzt, ob Ihr Kind lebt, ob Sie mit Mehrlingen schwanger sind, wie die Vitalzeichen Ihres Kindes (Bewegungen, Herzschlag) sind, wie es um die körperliche Entwicklung Ihres Kindes (Länge, Kopfumfang, Gewicht) steht, in welcher Position das Kind liegt, wie viel Fruchtwasser zur Verfügung steht und welche Lage und Struktur der Mutterkuchens (Plazenta) aufweist. Sollte bei der Ultraschall-Untersuchung ein begründeter Verdacht auf eine Entwicklungsstörung vorliegen, weist der Arzt für Sie eine weitere Untersuchung in der darauf folgenden Woche an. Spätestens ab der 36. Schwangerschaftswoche können weitere außerplanmäßige Ultraschalluntersuchungen anstehen, die jedoch nur notwendig werden, wenn das Kind in eine ungünstige Geburtsposition liegt.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Scheidenausfluss in der Frühschwangerschaft
Die ersten Wochen nach Kenntniserlangung der Schwangerschaft sind für viele Frauen eine gefühlsintensive Zeit. Die Emotionen reichen hierbei nicht selten von Vorfreude und Hochspannung über Zufriedenheit bis hin zu Anspannung, Nervosität oder Ängsten. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen am Anfang der Schwangerschaft bedächtig in sich hinein hören, jede kleinste Unregelmäßigkeit beachten und kleinste Veränderungen in die Waagschale werfen. Ein Thema auf das Frauen besonders sensibel reagieren, ist unerwarteter Scheidenausfluss in den ersten Wochen der Schwangerschaft.
Was ist Ausfluss?
Ausfluss oder auch Scheidenausfluss bezeichnet eine verstärkte Aussonderung von Sekret aus der Vagina. Üblicherweise ist das Sekret weißlich cremig und enthält Kapillarflüssigkeit der Scheide, Stoffwechselprodukte, Epithelzellen oder Drüsensekret. Darüber hinaus enthält Scheidenausfluss aber auch viele Milchsäurebakterien, die ein saures Milieu erzeugen und die Scheide vor einem Eindringen von Krankheitserregern schützen.
Zum Zeitpunkt des Eisprungs ist die Menge des Sekrets oft ein wenig erhöht, wirkt klar beziehungsweise flüssig und ist nahezu geruchlos. Dass die Scheide kontinuierlich geringe Mengen absondert, gehört auch in der Schwangerschaft zu den normalen weiblichen Körperfunktionen. Unter bestimmten Umständen kann der Scheidenausfluss aber krankhaft sein.
Scheidenausfluss - normale Ursachen
Farblose und geruchlose Absonderungen aus der Scheide sind in den meisten Fällen normal und an sich kein Grund zur Sorge. Scheidenausfluss in der Frühschwangerschaft entsteht vor allem auf Grund der stärkeren Durchblutung der Scheidenschleimhaut und der Umstellung des Hormonhaushaltes. Zudem ist der Ausfluss ein Anzeichen für ein gesundes Immunsystems.
Als Faustregel für normale Ursachen gilt: Ist das Sekret weißlich beziehungsweise farblos und geruchsfrei, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen völlig normalen und harmlosen Vorgang handelt. Zudem kann es zu Beginn der Schwangerschaft zur Absonderung eines bräunlichen Sekretes kommen. Hierbei handelt es sich um eine Einfärbung des Sekretes mit Blut in Folge einer Nidationsblutung bei der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter. Bräunliches Sekret ist vor diesem Hintergrund nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Da brauner Scheidenausfluss aber auch andere Ursachen haben kann, gehen Sie bitte sicher und lassen diesen von einem Arzt kontrollieren.
Scheidenausfluss - bedenkliche Ursachen
Scheidenausfluss, der sich in seiner Beschaffenheit verändert, kann oft eine ein Anzeichen für eine Störung des Scheidenmilieus sein. Beispiele für solche Veränderungen sind unter anderem ein wässriger, schleimiger, schaumiger oder krümeliger Ausfluss, ein eitriges oder blutiges Sekret sowie ein brauner, gelblicher, rosafarbener oder grünlicher Ausfluss aus der Scheide.
Fällt darüber hinaus auch ein unangenehmer Geruch auf und juckt oder brennt der Scheidenbereich, deuten die Anzeichen auf eine bakterielle Infektion oder einen Pilzbefall hin. An dieser Stelle sollten Sie reagieren und unbedingt den Weg zum Arzt suchen. Denn breitet sich eine solche Infektion aus, kann sie sich auf das Ungeborene übertragen und das Kind gefährden. Der behandelnde Arzt kann die Situation jedoch im Rahmen eines Scheidenabstrichs beurteilen und mit entsprechenden Medikamenten, Salben oder Kapseln gegen entstehende Gefahren vorgehen.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Wochenbett - die Zeit kurz nach der Entbindung
Nach der Geburt des Kindes benötigt der Körper der Mutter rund sechs bis acht Wochen, um sich von den Anstrengungen der Schwangerschaft und der Entbindung zu erholen. Mediziner bezeichnen den Zeitraum als Wochenbett (lat. puerperium), weil die Frau auf Grund der benötigten Ruhe, eventuellen seelischen Instabilitäten oder der Notwendigkeit der Einstellung auf die neue Situation und das Baby einen Großteil des Tages im Bett verbringt.
Damit eine Frau die Zeit des Wochenbettes für sich nutzen kann, sieht das Mutterschutzgesetz ein absolutes Beschäftigungsverbot für Mütter in den ersten acht Wochen nach der Geburt vor. Finanziell muss sich die frisch gebackene Mutter keine Sorgen machen, denn ein Anspruch auf Verdienstausfall sichert den Grundbedarf ab. Ebenso hat die Mutter während der Zeit des Wochenbettes ein Anrecht auf medizinische und/oder beratende Hilfe, die durch eine Hebamme geleistet und von der gesetzlichen Krankenkasse getragen wird. Sollten finanzielle Bedarfe entstehen, existiert darüber hinaus die Möglichkeit, Zuschüssen aus Mitteln der Bundesstiftung Mutter und Kind zu beantragen.
körperliche und seelische Veränderungen
Ist die Entbindung überstanden, versucht der mütterliche Körper den Zustand vor der Schwangerschaft zu erreichen. Wie lange die so genannte Rückbildung dauert, hängt stark vom Alter der Frau, der Beschaffenheit des Bindegewebes, der Muskulatur, den Knochen - also der körperlichen Verfassung der Frau ab.
Im Zuge der Schwangerschaftsrückbildung verkleinert sich zunächst die Gebärmutter und schafft Platz für die Organe, die zwischenzeitlich ein beengtes Dasein führten. Gleichzeitig löst sich der Mutterkuchen in der Gebärmutter, der mit dem überschüssigen Gewebe der Schwangerschaft durch den so genannten Wochenfluss abgesondert wird. Während der Zeit des Wochenflusses heilen zudem die inneren und äußeren Wunden der Schwangerschaftszeit und Geburt Stück für Stück ab. Bei stillenden Müttern beginnt innerhalb von drei bis vier Tagen nach der Geburt die Bildung von Muttermilch, die für das Stillen des Kindes unabdingbar ist.
Mit Blick auf die seelische Verfassung der Mutter, lässt der Stress der letzten Wochen der Schwangerschaft mit Vollendung der Geburt abrupt nach und gibt der Mutter Zeit, sich ausgiebig mit ihrem Kind zu beschäftigen. Durch das plötzliche Abfallen von Stress und Belastung kann es vereinzelt vorkommen, dass die Frau in eine leichte und kurze, in Sonderfällen auch länger währende Wochenbettdepression verfällt. Während einer Wochenbettdepression ist die Frau seelisch oft nicht ausgeglichen und reizbar; die Symptome können andererseits auch die Folge eines sich wieder umstellenden Hormonhaushaltes sein. Wochenbettdepressionen sind nichts ungewöhnliches, oft hilft ein Gespräch mit der Hebamme um Klarheit über die Situation zu schaffen.
Erstgebärende
Vor allem für Mütter, die zum ersten Mal ein Baby in ihren Armen halten, ist die Zeitraum nach der Geburt geprägt von fehlendem Erfahrungswissen und Unsicherheit. So kann beispielsweise das Stillen anfänglich Schwierigkeiten bereiten oder die frisch gebackene Mutter nicht abschätzen, ob das Baby genug getrunken hat. Um der fordernden Zeit die Krone aufzusetzen, gibt sich ein Besucher nach dem anderen die Klinke in die Hand. Jeder will das Baby sehen, überreicht Geschenke und verbreitet gut gemeinte Ratschläge.
Gerade für die Erstgebärende bedeutet jeder Besucher Stress; dabei ist das Wochenbett doch als Schonzeit für die junge Familie gedacht. Wenn Sie der Stress übermannt, scheuen Sie sich nicht Ihren Verwandten und Bekannten ein Zeichen zu geben. Sie werden noch genügend Zeit haben, den neuen Erdenbürger begrüßen zu dürfen. Achten Sie unbedingt auf sich selbst, denn auch psychischer Druck kann im Wochenbett zu Problemen führen. Denken Sie an sich und vor allem Ihr Kind, denn das Neugeborene braucht Sie jetzt am meisten.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Geburtsvorbereitende Maßnahmen
Geburtsvorbereitende Maßnahmen sind Aktivitäten, die nachweislich zur Geburtserleichterung beitragen und eine geburtszeitverkürzendes Wirkung besitzen. Studien zufolge begünstigen geburtsvorbereitende Maßnahmen ebenso eine verbesserte Wehenkoordination und sind nahezu frei von Nebenwirkungen. Da angebotenen Maßnahmen sind in der Regel breit gefächert und werden oft in Geburtsvorbereitungskursen näher beleuchtet. Damit Sie sich vorab schon einmal informieren können, haben wir für Sie eine Auswahl von Maßnahmen zusammengestellt und diese stichpunktartig beschrieben.
Dammmassage
Leinsamen
Himbeerblättertee
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Die richtige Haltung mit Babybauch
Auf Grund des kontinuierlichen Wachstums des Kindes nimmt der Bauchumfang im Laufe der Schwangerschaft stetig zu. Während das Gewicht des Babies und der Bauchumfang der Mutter anfänglich gering und für Außenstehende oftmals nicht ersichtlich sind, lässt sich spätestens ab der 20. Schwangerschaftswoche erahnen, dass sich das Baby prächtig entwickelt und zunehmend Platz beansprucht. Vor allem das zusätzliche Gewicht des Kindes beeinflusst dann die Bewegungsfreiheit und führt vielen Fällen zu einer schlechten Haltung. Damit Sie sich gar nicht erst eine ungünstige Körperhaltung angewöhnen, haben wir für Sie die wichtigsten Fakten zum Thema Haltung zusammengetragen.
Folgen einer schlechten Haltung
Eine schlechte Haltung beeinträchtigt sowohl die Gesundheit der Schwangeren, als auch die des ungeborenen Kindes. Denn eine ungünstige Haltung kann den Sauerstoff- und Nährstofftransport zum Kind verlangsamen. Sie kann zu Verdauungs- und Kreislaufbeschwerden führen und die Ursache für verspannte Muskeln und emotionale Anspannungen, aber auch für Rückenschmerzen und Atembeschwerden sein.
Vermeiden Sie deshalb Haltungen, die den Babybauch vorzeigen. Eine gute Haltung lässt Sie ausgeglichen und anmutig aussehen. Sie werden sich mit einer guten Haltung zufriedener und rundum wohl fühlen.
Haltungskorrektur
Falsche Haltung
Kopf
- Kinn nach vorn gestreckt
- Nacken nicht gerade
Oberkörper
- Die Schultern hängen nach vorn
- Die oberen Rückenmuskeln sind gedehnt und unter Spannung
- Durch diese Haltung kann langfristig ein Buckel entstehen
Becken
- Hohlkreuz: Das Kind „fällt“ nach vorn aus dem Becken
- Bauchmuskeln sind überdehnt
- Rückenmuskeln sind verspannt
Beine
- Knie sind durchgedrückt
- Gewicht lastet auf den äußeren Fußrändern
- Die Schwangere läuft auf den Fersen
Richtige Haltung
Kopf
- Richten Sie den Kopf auf, als würden Sie von oben an einem Faden gezogen
- Das Kinn ist zurückgezogen
- Der Nacken ist gerade
Oberkörper
- Die Schultern sind entspannt
- Die Schultern hängen nicht nach vorn
- Die Brust sollte rausgestreckt werden
Becken
- Den Bauch leicht einziehen
- Gesäß leicht einziehen und Becken nach vorn schieben (das Kind sollte in die Beckenhöhle rutschen)
- Ein Ausgleich zwischen Bauch- und Rückenmuskeln anstreben
Beine
- Knie sind leicht gebeugt
- Das Gewicht ist auf die Fußmitte verteilt
- Laufen Sie am besten auf „Pfoten“
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Schwangerschaftstest in der Frühschwangerschaft
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie schwanger sind, können Sie bereits sechs bis zehn Tage nach der Befruchtung mittels einer ärztlichen Untersuchung feststellen, ob der Anstieg des schwangerschaftserhaltenden Hormones HcG nachweisbar ist und sich damit der Eintritt der Schwangerschaft vermuten lässt. Für alle Frauen, die eine ärztliche Untersuchung ausschließen, bietet der Heim-Schwangerschaftstest eine gute Alternative.
Definition Frühschwangerschaft
Eine normale Schwangerschaft dauert von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittliche 266 Tage. Diese 10 Monate der Schwangerschaft unterteilen sich hierbei in drei Abschnitte, die sogenannten Trimenons. Das erste Trimenon bezeichnet dabei die Frühschwangerschaft und ist der wohl kritischste Abschnitt der Schwangerschaft. Das erste Trimenon endet nach der 12 Schwangerschaftswoche und ist der Zeitraum, in dem die werdende Mutter die körperlich stärkste Veränderung vollzieht. Die hormonelle Veränderung des Körpers ist in diesem Zusammenhang besonders ausgeprägt, lässt sich hervorragend messen und bildet deswegen die Grundlage von Schwangerschaftstests.
Welche Methode nutzen (Früh)Schwangerschaftstests?
Ein (Früh)Schwangerschaftstest soll Gewissheit über die Vermutung der Befruchtung oder etwaige Anzeichen der Schwangerschaft bringen. (Früh)Schwangerschaftstest können vor der Monatsblutung oder und nach dem Ausbleiben der Regel erfolgen. Durch die gezielte Ermittlung des Hormonspiegels versucht der Schwangerschaft Auskunft zu geben, ob eine tatsächliche Befruchtung der Eizelle stattgefunden hat.
Hinsichtlich der Methode weisen Schwangerschaftstest eine Unterform des hCG-Hormons nach. Dieses Unterhormon, das ß-hCG-Hormon, befindet sich im Urin der Frau und wird im weiblichen Körper bereits wenige Tage nach der Befruchtung der Eizelle produziert. Bei einer Schwangerschaft verdoppelt sich der Wert alle zwei Tage, erreicht das Maximum in der neunten Schwangerschaftswoche und sinkt danach bis zur 20. Schwangerschaftswoche wieder ab. Die höchste Konzentration des ß-hCG-Hormon ist im tagesverlauf im Morgenurin ermittelbar, sodass der Test am zuverlässigsten mit dem Mittelstrahl des Morgenurins funktioniert. Ist das Hormon im Urin vorhanden, zeigt der Schwangerschaftstest das Ergebnis mittels einer Farbmarkierung an.
Heim-Schwangerschaftstests funktionieren äußerst zuverlässig, weswegen der Test auch für die frühe Schwangerschaft geeignet ist. Schlägt der Test an und weißt er die Schwangerschaft nach, beträgt die Wahrscheinlichkeit der tatsächlichen Befruchtung über 99,5 Prozent. Eine Einschränkung ist jedoch zu beachten: Schwangerschaftstests weisen nur die Befruchtung nach, sie können keinen Aufschluss darüber geben, ob die Einnistung der Eizelle im Uterus stattgefunden hat. Die Einnistung selbst kann nur ein Facharzt per Ultraschalluntersuchung belegen.
Welche Arten von Schwangerschaftstests gibt es?
Je nach Zeitpunkt des Tests werden Schwangerschaftstests in drei Arten unterschieden: Schwangerschaftstests vor dem Zyklus-Termin, Schwangerschaftstests nach ausgebliebenem Zyklus und Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung.
Schwangerschaftstest vor dem Zyklus-Termin, sogenannte präzyklische Test, können hierbei bereits zwischen dem Eisprung und der Befruchtung, jedoch vor dem nachfolgenden Zyklus angewendet werden.
Schwangerschaftstest nach ausgebliebenem Zyklus wiederum sind zur Anwendung nach einer ausbleibenden Menstruation gedacht und können etwa ab dem dritten Tag nach dem eigentlichen Beginn der Monatsblutung angewendet werden.
Schwangerschaftstests mit Wochenbestimmung zeigen den positiven Ausgang des Tests an und geben die Tage (nicht die Wochen) seit der Befruchtung an.
Welchen Test Sie nutzen, ist Ihnen überlassen. Nahezu sicher können Sie sich aber sein, wenn der Test positiv ausfällt, zudem der Zyklus ausbleibt und Sie eines der typischen Schwangerschaftsanzeichen an sich bemerken. Abschließende Sicherheit erhalten Sie durch einen Bluttest beim Arzt und die Stellung der Anamnese.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Verstopfung in der Schwangerschaft
Verstopfungen sind eine der häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft. Sie betreffen rund ein Drittel aller Schwangeren und sind insbesondere gegen Ende der Schwangerschaft ein typisches Problem. Wie eine Verstopfung entsteht, ist bis heute nicht eindeutig wissenschaftlich belegt, vermutlich begründen aber mehrere Faktoren in Kombination die schmerzhaften Verdauungsprobleme. Was es sonst noch über Verstopfungen zu wissen gilt, können Sie nachfolgend lesen.
Was sind Verstopfungen?
Als Obstipation (lat. für Verstopfung) bezeichnen Mediziner eine erschwerte bzw. zu seltene Entleerung des Darmes. Sie tritt bei rund 20 Prozent der Bevölkerung auf und betriff bevorzugt Frauen. Schuld an Verstopfungen während der Schwangerschaft sind wie bei meisten Beschwerden die Hormone. Denn der veränderte Hormonhaushalt sorgt für eine verlangsamte Verdauung, mit dem Ziel, dass das heranwachsende Kind der Nahrung möglichst viele Nährstoffe entziehen kann.
Ursachen für eine Verstopfung
Neben der verlangsamten Verdauung können insbesondere Faktoren wie eine krankhafte Veränderungen des Darmes, eine Fehlernährung, eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr, Stoffwechselstörungen oder Störungen des Elektrolythaushaltes zu einer Verstopfung führen. Daneben begünstigt mangelnde körperliche Bewegung die Entstehung einer Obstipation. In seltenen Fällen kann auch ein chronischer Reizdarm die Grundlage für eine Verstopfung sein.
Folgen einer Verstopfung
Die gute Nachricht vornweg: Verstopfungen sind für die meisten werdenden Mütter lästig, für den Verlauf der Schwangerschaft aber kein Problem. Verstopfungen können jedoch eine unangenehme Nebenwirkung haben, Hämorrhoiden.
Hämorrhoiden sind kleine Schwellkörper, die jeder Mensch besitzt. Sie befinden sich in der Schleimhaut des unteren Enddarms und treten normalerweise nicht in Erscheinung. Leidet die Schwangere aber an häufigerer Verstopfung, kann es vorkommen, dass beim Stuhlgang stark gepresst werden muss und durch den Druck die Hämorrhoiden anschwellen, wachsen und sich knotenartig nach vorn stülpen. Das Ergebnis ist ein unangenehmer Juckreiz, Schmerzen oder Nässen und Blutungen.
Wie können Schwangere einer Verstopfungen vorbeugen?
Wenn Sie Verstopfungen oder Hämorrhoiden vermeiden möchten, sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und bei der Auswahl von Lebensmitteln auf gesunde Produkte achten. Im Kampf gegen eine Verstopfung ist das beste Mittel eine ballaststoffreiche Ernährung. Denn Ballaststoffe quellen im Darm und regen den Stuhlgang an. Für eine ballaststoffreiche Ernährung eignen sich vor allem Lebensmittel wie Müsli oder Vollkornbrot. Frisches Obst und Gemüse tragen ebenso zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei.
Eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit spielt im Rahmen der Vorbeugung ebenso eine wichtige Rolle. Trinken Sie am besten viel Wasser, Tee oder kalorienarme Fruchtsäfte. Achten Sie darauf, dass Sie wenigstens 1,5 Liter, also mindestens fünf bis sieben Gläser am Tag, zu sich nehmen. Darüber hinaus ist Bewegung der Schlüssel zu einer optimalen Darmtätigkeit und Verdauung. Gehen Sie am besten häufiger Spazieren, Schwimmen Sie eine Runde oder trainieren Sie Ihren Körper mit Yoga oder anderen körperbetonten Entspannungsarten. Bewegung lindert dabei nicht nur Verstopfungen, sie sorgt auch dafür, dass Sie sich fitter und gesünder fühlen.
Können Verstopfungen gefährlich werden?
Wie bereits erwähnt sind Verstopfungen für die meisten Frauen ein unangenehmes, aber kein schwerwiegendes Problem. Falls Sie dennoch unter unangenehmen Druck, Schmerz oder anderen Symptomen leiden, sollten Sie sich Rat bei einem Facharzt holen. Dieser kann die Symptome prüfen und entsprechende Maßnahmen einleiten. Sehen Sie auf jeden Fall von der Einnahme verschreibungspflichtiger Abführmittel ab, ohne vorher mit einem Arzt oder der Hebamme besprochen zu haben. Sollten Sie neben Verstopfungen auch an Hämorrhoiden leiden, behandeln Sie diese bitte nicht selbst und suchen Sie auch hier einen Mediziner auf.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Käse – was Sie als Schwangere wissen sollten
Während der Schwangerschaft benötigt der Körper viel gesunde Energie. Die richtige Ernährung spielt dabei für die werdende Mutter und für die gesunde Entwicklung des Babys eine wichtige Rolle. Welche Lebensmittel jedoch die richtigen sind, welche Produkte als gesund gelten oder welche Lebensmittel vermieden werden sollten – darüber streiten sich Medien, Mediziner und Schwangere. Beim Thema Käse ist die Kluft dabei besonders groß. Aus diesem Grund haben wir das Thema für Sie genauer betrachtet und die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Käse kurz erläutert
Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das durch Gerinnen von Kasein aus dem Eiweißanteil der Milch gewonnen wird. Für Schwangere ist Käse ein wichtiges Lebensmittel, da es reich an wichtigen Nährstoffen, Vitaminen, Eiweiß und Kalzium ist.
Käse wird in die Sorten Rohmilchkäse, Schmelzkäse, Salzlakenkäse und Brühkäse unterteilt. Als Rohmilchkäse werden hierbei Sorten bezeichnet, die aus unbehandelter Milch entstehen (Rohmilchkäse ist die häufigste Käsesorte). Die Kennzeichnung Schmelzkäse tragen Sorten, die aus verschiedenen Käsesorten hergestellt und anschließend mit Wasser oder Schmelzsalzen versetzt werden. Als Salzlakenkäse werden Sorten gekennzeichnet, die wie der bekannte Feta in einer Salzlake (der sogenannten Sole) reifen und in dieser vertrieben werden. Brühkäse (bsp. Mozzarella) wiederum werden Sorten genannt, die durch Behandlung einer Käse-Bruchmasse mit heißem Wasser, Salzwasser oder Molke entstehen.
Welchen Käsesorten dürfen Schwangere essen?
Die gute Nachricht vornweg: Die meisten Käsesorten sind für Schwangere unbedenklich. Achten Sie beim Kauf und Verzehr jedoch darauf, dass die gewählte Sorte keine Listeriose-Erreger enthält. Denn die können Listeriose auslösen, eine Infektionskrankheit, die relativ selten und für den gesunden Menschen meist unbedenkliche ist, für das Baby aber ernsthafte Folgen haben kann.
Listeriose-Bakterien können durch den Verzehr von rohen tierischen Produkten in den Nährstoffkreislauf der Schwangeren gelangen. Meiden Sie daher Käseprodukte, die aus Rohmilch-Käse gefertigt wurden. Denn die Fertigung aus Rohmilch bedeutet, dass die Milch im Verlauf der Herstellung nicht pasteurisiert (erhitzt) wurde und möglicherweise in der Milch enthaltene Krankheitserreger nicht abgetötet wurden. Rohmilch-Käse ist deshalb als solcher gekennzeichnet und trägt das den Hinweis „Mit Rohmilch hergestellt“.
Experten raten Schwangeren zudem vom Verzehr von Weichkäse aus wärmebehandelter Milch oder von Schimmel- sowie Sauermilchkäse ab. Diese Produkte enthalten Edelschimmel oder Oberflächenschmiere, die ein idealer Nährboden für Keime ist. Tabu für Schwangere sind aus diesem Grund Sorten wie Handkäse, Harzer Roller, Limburger, Camembert oder Blauschimmelkäse.
Kochen oder überbacken mit Käse
Im Gegensatz zur rohen Form sind Rohmilch-, Weichkäse-, Schimmel- oder Sauermilchkäsesorten in gekochter oder überbackener Form unbedenklich. Die Voraussetzung hierfür ist, dass Sie den Käse mindestens vier Minuten lang bei einer Temperatur von über 75 Grad Celsius zur Abtötung der Bakterien erhitzen. Ähnlich verhält es sich mit Gerichten aus dem Backofen. Auch hier sollten Sie das Essen mindestens über einen Zeitraum von fünf Minuten bei einer Temperatur oberhalb von 75 Grad Celsius (am besten mehr) erhitzen. Denn ebenso wie beim Kochen tötet die Backofenhitze mögliche Listeriose-Erreger ab. Mit geriebenem Käse überbackene Pizza oder ein entsprechender Auflauf sind beispielsweise eine sehr sichere Art.
Handhabung von Käse
Wenn Sie Käse zubereiten, sollten Sie vorsichtshalber bei allen Käsesorten die Rinde entfernen. Denn die Rinde kann als äußerer Kontakt mit Bakterien in Berührung kommen. Lagern Sie deshalb Käse auch in verschlossenen Verpackungen im Kühlschrank. Schneiden Sie zudem verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Messern oder waschen Sie benutzte Messer vor der weiteren Anwendung gründlich ab. Listerien sind extrem hartnäckige Bakterien, die sich auch im Vakuum und bei Kühlschranktemperatur vermehren können. Achten Sie beim Kauf am besten auf kleine Portionsgrößen und brauchen Sie die Produkte innerhalb weniger Tage auf.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Gerade in der frühen Schwangerschaft fühlen sich viele Schwangere unsicher und wissen nicht sicher, wie Sie sich verhalten sollten. Damit Sie sich informieren und Situationen einschätzen können, haben wir deshalb nachfolgend eine Auswahl von Artikel zum Thema Frühschwangerschaft zusammengetragen.
• Bekanntgabe der Schwangerschaft
• Fliegen in der Frühschwangerschaft
• Bauchschmerzen in der frühen Schwangerschaft
• Schwangerschaftstest in der Frühschwangerschaft
Veränderungen des Herz-Kreislaufsystems
Um sich auf die Situation des heranwachsenden Kindes einzustellen, bereitet sich der Körper vor und leitet mit verschiedensten Veränderungen die Anpassungen an die Schwangerschaft ein. Neben der offensichtlichen Gewichtszunahme und der Umstellung des Hormonhaushaltes betrifft der körperliche Wandel vor allem das Herz-Kreislauf-System, das durch die erhöhte Blutmenge und die Weitung der Gefäße zusätzliche Arbeit leisten muss. Doch bei dieser einen Veränderung bleibt es nicht.
Was leistet das Herz-Kreislaufsystem?
Das Herz-Kreislaufsystem (med.: Blutsystem oder Kreislauf) bezeichnet das Strömungssystem des Blutes (sogenannte Blutbahn), das aus dem Herzen und durch ein Netz aus Blutgefäßen gebildet wird. Das Blutsystem ist für den Menschen von besonderer Wichtigkeit, da es das Überleben des Organismus sichert, indem es den Transport und den Wechsel aller Stoffe (Sauerstoff, Kohlendioxid, Fette, Zucker, Eiweiße, etc.) in die Körperzellen organisiert. Darüber hinaus hält das Herz-Kreislaufsystem die chemischen und physiologischen Eigenschaften der Körperflüssigkeiten aufrecht.
Veränderung des Herz-Kreislaufsystems im Verlauf der Schwangerschaft
Für die Schwangere und das ungeborenen Kindes spielt die Bereitstellung aller lebensnotwendigen Stoffe über das Herz-Kreislaufsystem eine tragende Rolle. Um eine optimale Versorgung des Ungeborenen zu gewährleisten, finden im Körper der Schwangeren zahlreiche Veränderungen statt, die bereits in einem frühen Stadium der Schwangerschaft spürbar werden.
So erweitern sich beispielsweise die Gefäße, damit die zusätzliche Blutmenge verarbeitet und die Versorgung des Ungeborenen gewährleistet werden kann. In diesem Zusammenhang sollte sich die Schwangere bewusst werden, dass das Blutvolumen bis zum letzten Drittel der Schwangerschaft (oft bis zur 35. Schwangerschaftswoche) kontinuierlich steigt und das Wasservolumen um rund 40 Prozent zunimmt. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass die vermehrte Durchblutung an Händen und Füßen als verstärktes Wärmegefühl wahrgenommen wird. Die ansteigende Blutmenge hat zudem zur Folge, dass der Puls schneller, stärker und pochender wird.
Im Hinblick auf die Blutgerinnung ist die Fähigkeit des Blutes zu dieser in der Schwangerschaft deutlich erhöht. Die erhöhte Gerinnung bewirkt, dass das Blut bei einer Verletzung schneller staut bzw. stockt und entstehende Blutungen zum Stehen bringt. Darüber hinaus ist eine schnelle Blutgeninnung die Voraussetzung für eine zügige Wundheilung. Die erhöhte Blutgerinnungsneigung ist dadurch ein zusätzlicher Schutz für die Schwangerschaft und besonders wichtig im Rahmen der Geburt.
Ähnlich der Blutgerinnung verhält sich auch der Blutdruck, denn dieser ist bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel leicht erhöht. Im zweiten Drittel steigt der Blutdruck weiterhin an und bleibt im letzten Teil der Schwangerschaft auf gleichem Niveau. Falls Ihnen der hohe Blutdruck zu schaffen macht, können Sie diesen senken, indem Sie eine Position in Rückenlage einnehmen. Gleichzeitig kommt es durch die Entlastung der unteren Hohlvene zu einer Reduzierung der Nierendurchblutung um bis zu 40 Prozent.
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist ebenso wie die Blutgerinnung deutlich erhöht. Medizinisch gesehen gibt die Blutsenkungsgeschwindigkeit Aufschluss darüber, ob sich entzündliche Prozesse im Körper abspielen. Der hohe Wert der Blutsenkungsgeschwindigkeit in der Schwangerschaft ist dabei nicht auf eine Erkrankung zurückzuführen. Vielmehr gibt sie den Mangel an Blutzellen im Vergleich zum gestiegenen Blutvolumen wieder. Für die Diagnose wird das zu untersuchende Blut in ein standardisiertes längliches Röhrchen gegeben und die Gerinnung gehemmt. An einer Millimeterskala kann nach ca. einer Stunde abgelesen werden, wie weit die Blutbestandteile abgesunken sind und eine Blutsenkungsgeschwindigkeit ermittelt werden.
Die letzte große Veränderung des Herz-Kreislaufsystem (jedoch nicht die letzte) betrifft die Blutgefäße und hierbei vor allem die Venen der unteren Extremitäten. Diese werden bei den meisten Schwangeren in Folge der wachsenden Gebärmutter und dadurch einem erschwerten Abfluss des Blutes aus der unteren Hohlvene schlechter durchblutet. Da sich das Blut staut, steigt gleichzeitig der Druck in den Gefäßen an. Bei Schwangeren, die an Bindegewebsschwäche leiden oder Krampfadern haben, kann das Blutsystem das Blutangebot dann nicht mehr bewältigen. Die Folge ist ein Zurücksacken des Blutes und damit eine Dehnung der de Gesäße. In selteneren Fällen können solche Krampfadern auch im Bereich der Vulva auftreten.
Zur Vermeidung von Blutstaus sollten Sie längeres Stehen und Sitzen vermeiden und so oft wie möglich die Beine hochlegen. Bei schlimmeren Fällen empfiehlt sich das Tragen von Stützstrümpfen.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Körperpflege für Schwangere - Deodorant
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, während der sich Körper und Geist auf die zukünftigen Ereignisse einstellen. Gerade die Veränderung des Körpers ist von außen sehr gut nachzuvollziehen, denn die Schwangere nimmt deutlich zu, das Herz und Kreislauf geraten in Schwung und die Haut erscheint in Folge des höheren Blutvolumens rosiger und empfindlicher.
Insbesondere die belastete und strapazierte Haut ist dabei ein wichtiges Thema. Die Haut zu pflegen, sie schonend zu behandeln und für eine jugendliche Frische zu sorgen sind Dinge, die durch geeignete Lotionen und Cremes erreicht werden können. Daneben spielt die Wahl des Deodorants aber auch eine wichtige Rolle. Welche Kriterien Sie bei der Wahl beachten sollten, können Sie nachfolgend lesen.
Was sollen Deodorants bewirken?
Deodorants (Desodorant = lat. für „entriechen“) sind Körperpflegemittel, die vorwiegend in den Achselhöhlen aufgebracht werden. Das Ziel eines Deodorants ist es, unangenehme Körpergerüche durch Duftstoffe zu überdecken, eine Kontrolle der geruchsbildenden Mikroorganismen durch antimikrobielle Stoffe zu erreichen und die Schweißdrüsenaktivität durch Antitranspirantien zu reduzieren.
Reduzierung der Schweißproduktion
Viele Deodorants enthalten zur Regulierung der Schweißdrüsenaktivität hohe Konzentration an Aluminiumchlorhydrat oder anderen Antitranspirant-Wirkstoffen. Die Substanzen sollen bewirken, dass sich die Poren der Haut zusammenziehen und dadurch der Schweißausstoß reduziert wird. Der größte Nachteil der Antitranspirantien ist, das viele Schwangere empfindlich auf die Wirkstoffe reagieren. Oft klagen Frauen über Juckreiz, Hautirritationen oder Schweißdrüsenentzündungen. Betroffene sollten deshalb auf sanfter wirkende Produkte ausweichen und beim Kauf auf Deodorants ohne porenverengenden und hautreizenden Stoffe achten.
Natürliche Extrakte zur Geruchsbekämpfung
Neben dem Umgang mit Antitranspirant-Deodorants empfiehlt es sich zudem, beim Kauf von Deodorants auf Produkte mit natürlichen Extrakten zu achten. Bewährt haben sich hierbei Produkte, die Extrakte aus Salbei, Neem, Thymian oder Rosmarin enthalten. Diese eigenen sich zuverlässig zur Bekämpfung von schweißzersetzenden Bakterien und können den Geruch natürlich überdecken. Darüber hinaus können Sie auf Produkte zurückgreifen, die sogenannte Farnesole (milde Deowirkstoffe aus Ölen) enthalten. Der Vorteile dieser Öle liegt darin, dass sie den Schweißgeruch auf natürlichem Weg bekämpfen und entgegen chemischer Grundstoffe die normale Funktion der Schweißdrüsen nicht beeinträchtigen.
Alkohol reizt die Haut
Viele Deodorants enthalten kleine Mengen Alkohol. Alkohol ist ein wichtiger Bestandteil von Deodorants, da er positiv geben Bakterien (antibakteriell) und konservierend (geruchsmindernd) wirkt. Auf der anderen Seite trocknet Alkohol die Haut jedoch aus und kann gerade bei empfindlicher Haut zu einem brennenden Gefühl führen.
Beim Kauf von Deodorants sollten Sie daher Produkte bevorzugen, die ganz auf den Einsatz von Alkohol verzichten. Als besonders hautfreundlich gelten hierbei alkoholfreie Deoroller, die aus Öl-in-Wasser-Emulsionen bestehen. Sollten Sie kein alkoholfreies Deodorant finden, können Sie auch auf Produkte mit Alkohol zurückgreifen, die neben dem Alkohol zusätzliche Pflegestoffe wie Jojobaöl, Aloe-Vera oder Rösenöl enthalten (wirken dem Austrocknen der Haut entgegenwirken). Darüber hinaus eignen sich auch Produkte mit hautberuhigenden Heilpflanzenauszügen wie Myrte, Calendula oder Kamille. Diese tragen dazu bei, dass die trockene und empfindliche Haut schnell beruhigt wird.
Allgemein gilt: Achten Sie beim Kauf von Deodorants darauf, dass ein Großteil der Inhaltsstoffe allergische Reaktionen auslösen kann. Falls Sie sich bei dem einen oder anderen Wirkstoff nicht sicher sind, können Sie gern den Hautarzt kontaktieren. Diese kann Sie auf Verträglichkeit hinsichtlich einzelner Inhaltstoffe testen.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Was Sie beim Duschen und Baden beachten sollten!
Die Schwangerschaft verändert den Körper der Frau. Die Umstellung betrifft jedoch nicht nur das Gewicht und die Silhouette, vielmehr entwickeln Schwangere eine besondere Sensibilität für Ihren Körper und eine ganz neue Form des Körperbewusstseins. Zu dieser Sensibilität gehört unter anderem, den eigenen Körper zu spüren und entsprechend zu pflegen. Gerade nach dem Duschen oder Baden bietet die Körperpflege eine gute Möglichkeit, den Körper besser kennen zu lernen und gleichzeitig das Baby mit Streicheleinheiten zu verwöhnen.
Duschen
Duschen ist eine Wohltat und im Rahmen der Schwangerschaft völlig unkritisch. Achten Sie beim Duschen am besten darauf, dass Sie die Dauer der Dusche nicht zu lange ausdehnen - je länger Sie duschen, desto mehr natürliches Fett und Feuchtigkeit wird der Haut entzogen. Gehen Sie mit der Verwendung von Seife und schäumenden Pflegemitteln sparsam um. Verwenden Sie dabei lieber rückfettende und reichhaltige Produkte, deren pH-Wert in etwa dem der Haut entspricht und die Haut nicht zusätzlich austrocknet.
Wenn Sie möchten, können Sie Bauch, Brust und Oberschenkel nach dem Duschen gern mit ein paar Tropfen Weizenkeimöl massieren und die Haut anschließend zwischen den Fingerspitzen zupfen. Dies hilft das Öl tiefer einzubringen und die Haut auf besser zu durchbluten. Alternativ eignen sich auch Mandel- oder Babyöl.
Duschen Sie zudem nicht zu oft und vor allem nicht zu heiß. Schon vier Minuten heiß duschen reichen aus, um den Säureschutzmantel der Haut aus dem Gleichgewicht zu bringen. Versuchen Sie die Duschtemperatur am besten unter 37 °C zu halten. Denn durch die Wärmezuführung weiten sich die Blutgefäße und begünstigen Schwindelanfälle und Schwächegefühle. Zudem kann zu viel Wärme das Entstehen von Wehen im späten Verlauf der Schwangerschaft begünstigen.
Im Rahmen einer normalen Schwangerschaft empfehlen Ärzte deswegen eine Dauer von zehn Minuten pro Duschvorgang nicht zu überschreiten und nicht mehr als einmal pro Tag zu duschen. Schwangere die zu sehr trockener Haut tendieren, sollten nicht länger als sieben Minuten und nicht öfter als dreimal pro Woche duschen. Die Wassertemperatur sollte generell eine Temperatur von 37 °C nicht übersteigen.
Baden
Baden während der Schwangerschaft dient sowohl der Körperpflege als auch der Entspannung. Was einerseits gut für die Seele ist, kann andererseits aber auch eine Hautaustrocknung wirken. Denn wie beim Duschen entzieht auch ein ausgedehntes Wannenbad der Haut Fett und Feuchtigkeit und lässt sie austrocknen.
Vermeiden Sie vor diesem Hintergrund am besten Produkte wie Schaum- und Sprudelbäder, denn diese lassen die Haut besonders schnell austrocknen. Bei besonders trockener und empfindlicher Haut empfiehlt es sich ein Ölbad ohne chemische Emulgatoren zu wählen. Geeignete Produkte sind beispielsweise Zusätze mit rückfettender Wirkung, die gleichzeitig die Haut pflegen. Getestete und für sehr gut befundene sowie auf die Schwangerschaft abgestimmte Produkte erhalten Sie in der Apotheke.
Zur Entspannung können Sie neben den genannten Produkten auch Aromabäder mit ätherischen Ölen oder Wohlfühlbäder aus der Naturküche nehmen. Ätherischen Öle beispielsweise werden nach dem Arzneibuch hergestellt. Rosenöl oder Lavendel wirken hierbei entspannend und ausgleichend und beruhigen gereizte Haut während Melissenöl zur Reinigung der unreinen Haut geeignet ist. Wohlfühlbäder wiederum werden fast immer aus frischen Lebensmitteln bzw. Blüten hergestellt und sind daher völlig naturbelassen. Rosenblütenbäder dienen dabei der Entspannung während Kuhmilch oder Olivenöl der Schönheit fördern. Alternativ können Sie auch Citrusöl verwenden, das Poren öffnet und die Haut weich wie Samt werden lässt.
Generell müssen Sie auf ein Bad in der Schwangerschaft nicht verzichten. Im Rahmen einer normalen Schwangerschaft empfehlen Ärzte dabei eine Dauer von zehn bis fünfzehn Minuten pro Bad nicht zu überschreiten und nicht mehr als einmal pro Woche zu Baden. Die Wassertemperatur kann dabei zwischen 37 °C und 38 °C liegen. Schwangere die sicher gehen wollen, können aber auch in kühlerem Wasser baden – das ist besser für die Haut und belastet den Kreislauf deutlich weniger.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Apgar-Score – Wie Neugeborene beurteilt werden
Der Apgar-Score ist eine wichtigste Kenngröße zur Beurteilung von Neugeborenen. Er kann binnen weniger Minuten durchgeführt werden und gibt schnellen Aufschluss über den Gesundheitszustand des Kindes. Die wenigsten Schwangeren kennen aber den Hintergrund des Apgar-Scores, die Kriterien sowie das Schema zur Beurteilung und die Aussagekraft des ermittelten Wertes. Gern möchten wir aufklärend beitragen und haben für Sie die wichtigsten Fakten zum Apgar-Score zusammengestellt.
Was ist der Apgar-Score?
Der Apgar-Score wurde von der US-amerikanischen Anästhesistin Virginia Apgar entwickelt und erstmals 1952 vorgestellt. Auf Grund der soliden Systemantik fand er eine zügige Verbreitung unter Ärzten und wurde kurze Zeit später nach Ihrer Erfinderin benannt.
Der Apgar-Score bezeichnet ein Punkteschema, mit dessen Hilfe der klinische Zustand von Neugeborenen nach einem standardisierten Schema beurteilt werden kann. Die ermittelten Ergebnisse dokumentieren die Anpassung des Neugeborenen außerhalb der Gebärmutter, unterstützen den behandelnden Arzt bei der Untersuchung des Neugeborenen und helfen bei der Entscheidung hinsichtlich entstehenden Behandlungsbedarfs.
Welche Kriterien werden bewertet?
Die Ermittlung der Apgar-Werte wird direkt im Anschluss an die Geburt vorgenommen und zu Vergleichszwecken nach fünf Minuten, zehn Minuten und einer Stunde wiederholt. Die Bewertung erfolgt dabei nach den Kriterien: Herzfrequenz, Atemanstrengung, Reflexe, Muskeltonus und (Haut-)Farbe.
Zu jedem Merkmal erfasst die Hebamme/der behandelnde Arzt einen Punktewert, wobei null Punkte für ein fehlendes Merkmal, ein Punkt für ein nicht ausgeprägtes Merkmal und zwei Punkte für ein gut vorhandenes Merkmal stehen. Die Maximalpunktzahl beträgt zehn Punkte.
Die nachfolgende Tabelle fasst das Bewertungschema zusammen.
|
0 Punkte |
1 Punkt |
2 Punkte |
Bezeichnung |
Hautfarbe |
Körper ist blau |
Körper ist rosig, Extremitäten weißlich |
Körper ist überall rosig |
Aussehen |
Herzfrequenz |
Kein Herzschlag erkennbar |
Herzschlag langsam |
Herzschlag schnell |
Puls |
Muskeltonus |
Muskeln sind schlaff |
Leichtes Beugen oder Strecken der Gliedmaßen möglich |
Schnelle und aktive Bewegungen |
Grundtonus |
Atmung |
Keine Atmung |
Unregelmäßige oder schwache Atmung |
Sehr gute Atmung und weinen |
Atmung |
Reflexresonanz |
Keine Reflexe |
Kind schneidet Grimasse |
Kind schreit und hustet |
Reflexe |
Was bedeuten die Ergebnisse?
Eine perfekte Zehn zu erreichen ist das Ziel aller Eltern. Zehn Punkte sind das optimale Ergebnis und deuten auf einen sehr guten Gesundheitszustand des Kindes hin. Acht oder Neun Punkte sind eine ebenso gute Nachrichten und weißen dem Neugeborenen eine gute bis exzellente Verfassung nach. Babys mit einer Score von acht bis zehn benötigen im Allgemeinen nur eine normale Behandlung.
Neugeborene mit einem Wert zwischen fünf und sieben Punkten wird ein den Umständen entsprechend angemessener Zustand unterstellt. In seltenen Fällen benötigen Babys dieser Kategorien Unterstützung bei der Atmung. Oft hilft aber schon eine kräftig Massage der Haut des Babys durch die Hebamme, um das Neugeborene mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.
Neugeborene die einen Wert unter fünf aufweisen, befinden sich sehr wahrscheinlich in keiner guten Verfassung und benötigen Hilfe. Im Regelfall werden Neugeborene mit einer Score unter fünf in einen Inkubator gelegt, der übergangsweise Licht, Sauerstoff und Wärme bietet und das Kind beim Atmen unterstützt. In der Regel müssen die Neugeborenen kurze Zeit später durch einen Kinderarzt behandelt werden.
Sind mit dem Apgar-Score Zukunftsprognosen möglich?
Eine konkrete Aussage lässt sich auf die Fragestellung nicht geben. Studien legen einerseits nahe, dass niedrige Werte in der fünften, zehnten und 60 Minute ein Marker für größere Probleme wie beispielsweise zerebraler Kinderlähmung ist. Auf der anderen Seite ist der Apgar-Score aber auch nur eine Maßnahme, um den Gesundheitszustand Ihres Babys nach der Geburt zu erkennen und um Hinweise für notwendige Tests und Untersuchungen zu erhalten. Die erfassten Daten lassen lediglich eine Tendenz und keine gezielte Prognose zu.
Der Vorteil des Apgar-Score ist jedoch seine Einfachheit: Denn er kann leicht durchgeführt werden und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Beurteilung des Gesundheitszustandes des neuen Erdenbürgers.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Körperpflege für Schwangere - Lotionen
Die Schwangerschaft ist für jede Frau eine Zeit der intensiven Erfahrungen und Veränderungen. Insbesondere der eigene Körper steht dabei für die Schwangere im Mittelpunkt. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass werdende Mütter kleinste Stöße des Kindes wahrnehmen, jedes noch so unscheinbare Ziehen in der Gebärmutter hinterfragen oder den stetig wachsenden Bauch mit großem Interesse umsorgen.
Speziell auf die hormonbeeinflusste und durch Dehnung gestresste Haut legen Schwangere ein gesondertes Augenmerk und bedienen sich oftmals Körperlotionen, um die schützende Funktion der Haut zu erhalten und das jugendliche Aussehen zu waren. Was Lotionen beinhalten und worauf es beim Kauf ankommt, können Sie nachfolgend lesen.
Hormonveränderung des Körpers
Insbesondere im ersten Drittel der Schwangerschaft ist der mütterliche Körper von hormonellen Einflüssen betroffen. So wirken beispielsweise Hormone wie Progesteron und Humanes Choriongonadotropin (hcG) durchblutungsfördernd auf die Haut und regen die Ausschüttung weiterer Hormone an. Nicht zuletzt deshalb müssen Frauen mit Folgen wie trockener Haut oder Spannungen und Rissen auf Grund der Dehnung der Haut umgehen.
Lotionen
Zur Beruhigung der empfindlichen und zu Entzündungen neigenden Haut eignen sich vor allem Lotionen. Reichhaltige Lotionen enthalten dabei Pflanzenwirkstoffe wie Calendula oder Kamille, können aber auch mit Panthenol versehen sein. Lotionen können Sie täglich benutzen und sollten diese im Idealfall nach dem Duschen oder Baden anwenden. Die meisten Hersteller bieten hierfür Pflegelinien, die sich entweder für trockene Haut eignen oder speziell auf den Umstand der Schwangerschaft abgestimmt sind. Spezialisierte Hersteller bieten zudem zertifizierte Naturkosmetika, die in einem preislichen Rahmen von bis zu 15 Euro für 100 ml erhältlich ist.
Feuchtigkeitsfaktoren und Feuchthaltefaktoren
Im Rahmen der täglichen Pflege ist es in der Schwangerschaft wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Nutzen Sie hierfür am besten Lotionen mit speziellen Feuchthaltefaktoren, die einerseits das Wasser in der schützenden Hornschicht der Haut binden und auf der anderen Seite zu einer Besänftigung und Reduzierung von Spannungsgefühlen beitragen. Stoffe wie Zucker, Aminosäuren, Milchsäure, Glycerin oder Hyaluronsäure sind dabei besonders wertvoll. Sie pflegen die Haut, machen geschmeidig, glatt und elastisch.
Emulsionen
Emulsionen spielen als Grundlage von Lotionen eine wichtige Rolle für den Pflegeeffekt auf der Haut. Emulsionen werden in die Typen Öl-in-Wasser (bei denen die Wassermoleküle die Fettmoleküle umschließen) und Wasser-in-Öl (bei denen die Fettmoleküle die Wassermoleküle umschließen) unterteilt. Lotionen des Typs Öl-in-Wasser haben einen erfrischenden Charakter, während Wasser-in-Öl Emulsionen eine reichhaltige Schutzschicht bilden, um den fett- und Feuchtigkeitsbedarf auszugleichen. Welcher Typ im jeweiligen Produkt Anwendung findet, können Sie dem Etikett bzw. der Gebrauchsinformation des Produktes entnehmen.
Für die Anwendung von Emulsionen gilt: Für normale oder fettige Haut eignen sich vorrangig Öl-in-Wasser-Emulsionen während trockene Haut eher einer Wasser-in-Öl-Emulsion bedarf.
Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
Sollten Sie in der Schwangerschaft empfindlich auf Düfte reagieren, bevorzugen Sie beim Kauf am besten parfümfreie Lotion. Darüber werden Sie feststellen, dass es für Menschen mit zu Empfindlichkeit und Allergien neigender Haut eine große Produktpalette gibt, die frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen ist. Sollten Sie sich unsicher sein, wählen Sie am besten Produkte, die ein Prüfsiegel haben, dermatologisch getestet sind oder von Fachleuten als besonders verträglich empfohlen wurden. Ansonsten können Sie sich an das Inhaltsverzeichnis auf dem Produkt halten. Je weiter vorn der Inhaltsstoff steht, desto höher ist seine Konzentration und desto eher können Sie ein Produkt für sich ausschließen.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).
Nachtübelkeit in der Schwangerschaft
Viele Schwangere kennen das Gefühl der Übelkeit, das üblicherweise in den Morgenstunden aufsteigt und einen Großteil der Betroffenen vorrangig in den erst vier Monaten der Schwangerschaft teils ausgiebig erbrechen lässt. Entgegen der herrschenden Meinung ist die Übelkeit aber nicht auf die morgendlichen Stunden beschränkt. Vielmehr können Unwohlsein und Brechreiz am Morgen, abends und/oder auch des Nächtens zuschlagen.
Die nächtliche Übelkeit ist in diesem Zusammenhang für viele Schwangere besonders unangenehm, weil sie einerseits einen geruhsamen Schlaf verhindert und auf der anderen Seite den Schlaf abrupt unterbrechen kann. Welche Umstände zu einer (nächtlichen) Übelkeit führen und was Betroffenen bei Nachtübelkeit möglicherweise hilft, haben wir nachfolgend aufbereitet.
Was ist Übelkeit?
Übelkeit ist eine der bekanntesten und häufigsten Begleiterscheinungen der Schwangerschaft. Sie unterscheidet sich stark von Frau zu Frau und kann von einem leichten Unwohlsein am Morgen bis hin zu einem starkem Erbrechen und/oder einer extremen Abneigung gegen bestimmte Gerüche reichen.
Wissenschaftlich betrachtet, handelt es sich bei Übelkeit um eine Befindlichkeitsstörung, die als flaues Gefühl in der Magengegend wahrgenommen wird und fast immer mit einem Brechreiz verbunden ist. Normalerweise reagiert der Körper mit Übelkeit auf die Aufnahme von Schadstoffen, auf Vergiftungen, auf Störungen des Magen-Darm-Trakts, auf ungewohnte Reizungen des Gleichgewichtsorganes oder als Schutzfunktion infolge einer Krankheit. In seltenen Fällen verschwindet die Übelkeit dabei nach dem Erbrechen.
Was können Schwangere gegen Nachtübelkeit tun?
Da die Nachtübelkeit insbesondere als Reaktion auf Nahrungsmittel und bestimmte Gerüche auftritt, sollten Schwangere vorrangig auslösende Nahrungsmittel meiden und für ausreichen Belüftung in den Schlafräumen sorgen. Darüber hinaus können Sie gern auch einen der nachfolgenden Tipps befolgen, die das Übelkeitsgefühl möglicherweise in Schach halten können bzw. gegen die Übelkeit helfen.
Bitte beachten Sie, dass die angegeben Tipps als Hinweise zu verstehen sind, und lediglich als Ratschläge verstanden werden sollen. Sollte sich die Übelkeit darüber hinaus in Erbrechen wandeln und mehr als nur am Morgen, am Abend oder in der Nacht auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Hebamme. Kaufen Sie sich keinesfalls Medikamente, die Sie nicht mit Ihrem Arzt oder der Hebamme abgestimmt haben. Es existieren jedoch auch verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie in der Schwangerschaft nehmen können, um wieder einen Bissen bei sich behalten zu können.
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!!
Unsere Artikel können Sie wöchentlich auch als Newsletter erhalten. Melden Sie sich einfach links im Menü für unseren kostenlosen Newsletter an (bitte Name klein schreiben).