Die Entwicklung des Babys - Teil 2

 

Die Entwicklung des Babys - Teil 2

Im ersten Teil unseres Berichtes konnten Sie lesen, wie sich aus einer befruchteten Eizelle langsam ein kleiner Embryo entwickelt. Dabei standen insbesondere die ersten 12 Schwangerschaftwochen, also das erste Drittel der  Schwangerschaft im Fokus der Betrachtung. Lesen Sie nun im zweiten Teil unseres Berichtes, welche weiteren Entwicklungen der Embryo im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel durchläuft.
 

Das zweite Drittel der Schwangerschaft

Mit Beginn der 15. Schwangerschaftswoche ist der Fötus ungefähr auf die Größe einer kleinen Melone angewachsen, wobei der Kopfdurchmesser durchschnittlich 28 bis 37 Millimetern beträgt, der Fötus rund 12 Zentimeter misst und das Gewicht mit 80 – 100 Gramm in etwa einer schweren Tafel Schokolade entspricht. Im Verlauf der 15. und 16. Schwangerschaftswoche wächst der Fötus rasant weiter, fast alle Muskeln reagieren nun auf die vom Gehirn aus gestreuten Reize und werden eifrig bewegt. Auch das Herz ist nahezu vollständig entwickelt, die Vorhöfe, Herzkammern und Herzklappen arbeiten optimal zusammen und ermöglichen dem Fötus die Nutzung des eigenen Blutkreislaufes. Je nach individueller Entwicklung des Fötus werden gegen Ende der 17. Schwangerschaftswoche Augenbrauen und Kopfhaare sowie kleine Ansätze von Haarwirbelchen erkennbar. Die Wangenmuskeln werden ab der 18. Schwangerschaftswoche erkennbar, wodurch der Fötus nach und nach den typischen runden, babyhaften Gesichtsausdruck erhält.

Für einige der bereits angelegten Organe beginnt spätestens im Verlauf der 19. Schwangerschaftswoche die vollständige Aufnahme der Funktionstüchtigkeit; vor allem Leber und Bauchspeicheldrüse werden immer aktiver und produzieren Gallenflüssigkeit und Insulin. Zu Beginn der 20. Schwangerschaftswoche ist für die meisten Frauen die Hälfte der Schwangerschaft erreicht. Der Fötus wiegt nun schon zwischen 250g und 350 Gramm, ist auf eine Scheitel-Steiß-Länge von knapp 20 Zentimeter herangewachsen und besitzt einen Kopfdurchmesser von 45 bis 55 Millimetern. Mit Erreichen der Halbzeit setzt zudem die abschließende Entwicklung des Gehirns unter Bildung von rund 12 – 14 Milliarden Nervenzellen ein, wodurch der Fötus Geschmacks-, Hör-, Tast- und Sehsinn vollständig entwickeln und später gezielt steuern kann.
 
Mit Erreichen der 21. Schwangerschaftswoche ist das Kapitel der weitreichenden Entwicklungsschritte abgeschlossen. Der Fötus trainiert eifrig weiter und versucht nun mit den Augenliedern zu arbeiten, indem er sie reflexartig öffnet und schließt. Damit der Fötus nach der Geburt seine Körpertemperatur halten kann, wird ab der 23. Schwangerschaftswoche unter der Haut eine spezielle Fettschicht aufgebaut, deren Anteil bei Neugeborenen um etwa 5 Prozent des Körpergewichtes liegt. Darüber hinaus schützt mit Beginn der 25. Schwangerschaftswoche eine feine Schmiere, die sogenannte Käseschmiere, die Haut, die das Baby ebenso bei seinem späteren Weg aus dem Geburtskanal unterstützt. Am Ende des zweiten Schwangerschaftsdrittels wird der Fötus bereits eine Größe von durchschnittlich 36 Zentimeter erreicht haben, die Marke von 1000 Gramm Gewicht durchbrechen und einen Kopfdurchmesser von rund 66 bis 77 Millimetern aufweisen.

 

Das letzte Drittel der Schwangerschaft

Die 28. Schwangerschaftswoche läutet das dritte und letzte Trimester der Schwangerschaft ein. Das Baby fühlt sich nun pudel wohl und nimmt weiterhin an Gewicht und Größe zu. Das Knochengerüst des Ungeborenen wird stetig härter, Muskeln, Lungen und das Gehirn reifen weiter heran. Daraus resultiert im letzten Schwangerschaftsdrittel ein gesteigerter Nährstoffbedarf des Fötus, der bis zur 36. Schwangerschaftswoche seinen Höchststand erreicht.
 
Zu Beginn der 30. Schwangerschaftswoche sprießt eine zweite Generation von Haaren, das echte Kopfhaar heran. Dieses zur Geburt vollständig vorhandene Haar, ersetzt die Lanugo-Haare, die zwischen der 13. und der 16. Schwangerschaftswoche entstanden. Mit dem Verlust der „Wollbehaarung“ verliert der Fötus auch den Schutz der Haut, der bislang durch die in den Talgdrüsen der Lanugohaare gebildete Käseschmiere garantiert wurde. Lediglich ein kleiner Rest der Käseschmiere bleibt vorhanden, um dem Baby den Weg durch den Geburtskanal zu erleichtern.
 
Mittlerweile ist der Fötus auch soweit entwickelt, dass er seine Körpertemperatur selbstständig kontrollieren und regeln kann. Bis dato wurde die Aufgabe durch den mütterlichen Körper übernommen, der beide Kerntemperaturen auf einem konstanten Niveau von 35,8 und 37,2 Grad Celsius hielt. Auf Grund der Größe und des stetig steigenden Gewichts kann eine alleinige Regelung durch die Mutter jetzt aber nicht mehr vollständig sichergestellt werden.

Spätestens Mitte der 34. Schwangerschaftswoche kommt die Zielgerade in Sicht, denn nur noch wenige Wochen und das Kind wird das Licht der Welt erblicken. Der Fötus wiegt zu diesem Zeitpunkt um die 2300 Gramm bei einer mittleren Größe von 40 Zentimetern. Sorgen um eine Frühgeburt sind darüber hinaus ab der 35. Schwangerschaftswoche nahezu unbegründet, denn rund 99 Prozent der in Woche 35 geboren Kinder kann ohne größere Schwierigkeiten außerhalb des Mutterleibes überleben. Bei den meisten Kindern endet in der 36. Schwangerschaftswoche die Entwicklung der Organe und Gliedmaßen. Von nun an wird der Fötus nur noch an Größe und Gewicht zunehmen. Bis zur Geburt wird er so ein Gewicht von durchschnittlich 3500 Gramm erreichen und nahezu 50 Zentimeter messen. Wenn sich dann abschließend der Schleimpfropf löst, ist der Weg zur Geburt frei. Dann dauert es nur noch kurze Zeit und die Schwangerschaft ist geschafft.

 

 
In eigener Sache: Wollen Sie wissen, wie sich Ihr Körper in der Schwangerschaft verändert, welche Risiken die Schwangerschaft birgt, welche gesetzlichen Regelungen bei Krankheit, Kündigung und im Mutterschutz gelten oder welche bürokratischen Hürden es zu meistern gilt? Antworten auf diese Fragen und noch viel viel mehr finden Sie in unserem ebook "Schwangerschaftswissen kompakt". Informieren Sie sich hier!!! 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.