Werbung. Beim nachfolgenden Inhalt handelt es sich um einen gesponserten Artikel.
Diese Vitamine und Nährstoffe benötigen Sie in der Schwangerschaft
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft sind eine wichtige Ergänzung der Ernährung der werdenden Mutter. Welche Vitamine und Mineralstoffe sind in der Schwangerschaft am wichtigsten für die Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus? In aller Munde ist dabei die Folsäure – jedoch ist es wichtig für die schwangere Frau, DHA, Vitamin D und Jod, Cholin, B-Vitamine, Selen und manchmal Eisen zu sich zu nehmen. Welche Wirkung diese Nährstoffe und Vitamine für die schwangere Frau mit sich bringen, erfahren Sie im Folgenden.
Wann sollten Vitamine und Mineralstoffe eingenommen werden
In vielen Fällen genügt eine umfassende gesunde Ernährung, um dem heranwachsenden Kind sowie der Frau alle relevanten Nährstoffe, Vitamine und Spurenstoffe zu zuführen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass aufgrund der Veränderungen im Körper der Schwangeren bestimmte Ungleichgewichte bei den essenziellen Nährstoffen auftreten können. Solche Fälle können vor allem in den folgenden Situationen vorkommen:
Frauen, die sich aufgrund von Unverträglichkeiten, Allergien, vegetarischer oder veganer Ernährung nur eingeschränkt ernähren können, wird empfohlen, Mikronährstoffe und Makronährstoffe aus Nahrungsergänzungsmitteln zu sich zu nehmen. Somit stellen Sie sicher, dass sich der Fötus während der Schwangerschaft gut entwickeln kann.
Ebenso müssen Frauen mit Mutationen im Methylentetrahydrofolat-Reduktase (MTHFR)-Gen bestimmte Dosen von Folat, Vitamin B6 und B12 einnehmen. In der DNA eines jeden Menschen sind Informationen für die beiden MTHFR-Gene kodiert, die von jedem Elternteil vererbt werden. Diese können die Regulierung des Homocysteinspiegels im Körper unterstützen und dem Körper helfen, das MTHFR-Enzym zu produzieren. Ebendieses ist für den gut funktionierenden Stoffwechsel von Folsäure unerlässlich. Genmutationen in einem oder beiden MTHFR-Genen können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, das MTHFR-Enzym zu produzieren und Homocystein abzubauen. Hierzu sollten Sie jedoch unbedingt einen Mediziner oder eine Medizinerin aufsuchen.
Frauen, die rauchen, werden möglicherweise Vitamin-C-Präparate und eine bestimmte Dosis Folsäure empfohlen.
Kalzium – Ein wichtiger Nährstoff, besonders im dritten Semester
Viele Frauen konzentrieren sich bei der Versorgung des Körpers mit Vitaminen und Nährstoffen insbesondere auf die ersten Schwangerschaftsmonate. Doch im dritten Semester der Schwangerschaft wächst das Baby schnell und braucht Vitamine für eine gesunde Entwicklung.
Sie haben also die ersten 28 Schwangerschaftswochen hinter sich gebracht und befinden sich nun im letzten Trimester. Auch wenn Sie bereits zwei Drittel der Schwangerschaft hinter sich haben, befindet sich Ihr Baby noch im Wachstum und entwickelt voll funktionsfähige Organe. Im letzten Trimester liefern pränatale Vitamine die zusätzlichen Nährstoffe, die Ihr Baby zum Gedeihen braucht.
Insbesondere Kalzium ist in dieser entscheidenden Entwicklungsphase des Kindes vonnöten.
Wie Vitamin D wird auch Kalzium benötigt, damit Ihr Baby gesunde Zähne und Knochen aufbauen kann. Studien zufolge sollten schwangere Frauen unter 18 Jahren mindestens 1.300 Milligramm pro Tag und Frauen über 19 Jahren 1.000 Milligramm pro Tag einnehmen sollten. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist vor allem im dritten Schwangerschaftsdrittel wichtig, wenn die Knochenbildung des Babys kurz vor dem Abschluss steht. In diesem Abschnitt der Schwangerschaft wächst es von etwa 38 cm Länge auf 48-53 cm Länge.
Beachten Sie zudem, dass Sie die Eisenzufuhr im letzten Drittel der Schwangerschaft steigern sollten. Nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel nimmt die Fähigkeit des Körpers einer Frau, Eisen zu absorbieren. Eisen wird während der Schwangerschaft benötigt, damit Ihr Blut ausreichend Sauerstoff für Sie und Ihr Baby transportieren kann und um die Widerstandskraft gegen Stress und Infektionen zu erhöhen.